top of page

Speaker

Stephan Auerbach

Generalsekretär des Schweizerischen Vereins für Familienmediation (SVFM)

Stephan Auerbach ist Familienmediator SDM beim Office protestant de consultations conjugales et familiales (OPCCF) in Genf und Generalsekretär des Schweizerischen Vereins für Familienmediation (SVFM). Er hat lange in einem internationalen Kontext gearbeitet, insbesondere in Fällen von Kindesentführung. Er praktiziert und unterrichtet die "child focused mediation", wie sie in Australien entwickelt wurde, und setzt sich schon lange für die Einführung eines «Cochemer»-Modells im Kanton Genf ein.

Stephan.jpeg

Isabelle Chappuis

Future of Work expert, HEC Lausanne, UNIL

Isabelle Chappuis ist ausgebildete Wirtschaftswissenschaftlerin und beschäftigt sich mit der Zukunft der Arbeit und dem Platz des Menschen darin. Sie ist die Autorin des Buches «HR Futures 2030», das die Entwicklung des Arbeitsmarktes und der HR-Funktion bis 2030 beleuchtet. Nach 15 Jahren in leitenden Positionen in der Weiterbildung an der Universität Lausanne, untersucht Isabelle Chappuis die wichtigsten Trends, die die Wirtschaft und die Entwicklung der Berufe und Kompetenzen beeinflussen.

Laure Clivaz Strehmel

Präsidentin des Walliser Verbands für Mediation

Laure Clivaz Strehmel ist Mediatorin SDM-FSM und Präsidentin des Walliser Verbands für Mediation. Sie hat einen Master in Sozialwissenschaften und einen DAS in Kinderschutz und verfügt über fast 20 Jahre Berufserfahrung in der Arbeit mit Familien in Konfliktsituationen.

thumbnail_Photo Laure.jpg

Floriane Espinoza

Gruppenleiterin Service d'évaluation et d'accompagnement de la séparation parentale (SEASP)

Floriane Espinoza hat eine Grundausbildung als Sonderpädagogin. Im Jahr 2021 schloss sie ihr DAS in Mediation, Spezialisierung auf das Feld der Familie, ab. Sie arbeitet seit 22 Jahren im Bereich des Kinderschutzes in Genf, zuerst beim Service de protection des mineurs (SPMI), dann beim SEASP. Als leidenschaftliche Reisende unternahm sie 2004 eine Weltreise. Sie kehrte zum SEASP zurück, wo sie seit 2020 Co-Leiterin eines Teams von 19 Kinderschutzhelfern ist. Die SEASP wurde 2017 gegründet und praktiziert ein Elternkonsensmodell, dessen Leistungen ständig weiterentwickelt werden.

fe377.png
Bildschirmfoto 2023-02-13 um 14.36.25.png

Thomas Flucher

Mediator SDM-FSM und Ausbildner, Supervisor, Coach, komet-beratung

Thomas Flucher ist Mediator und Klärungshelfer in Konflikten, Organisationsberater, Coach und Supervisor. Seine Spezialthemen sind Potenzialentwicklung und Visionssuche für Teams und Einzelpersonen. Ausserdem ist Thomas Flucher Ausbildner für Mediation sowie Gründungsmitglied und Partner bei komet-beratung.

Botschafter Simon Geissbühler

Leiter Abteilung Frieden und Menschenrechte, EDA

Botschafter Simon Geissbühler ist seit 2020 Leiter der Abteilung Frieden und Menschenrechte (AFM) des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA). Er ist 2000 als Diplomat ins EDA eingetreten und hat u.a. in Mexiko, Rumänien, Polen, den USA und zwei Mal in Bern gedient. Geissbühler hat an der Universität Bern und in den USA Geschichte studiert und 2000 in Bern als Politikwissenschaftler promoviert.

Foto Simon Geissbühler.jpg

Botschafter Thomas Greminger

Leiter des Genfer Zentrums für Sicherheitspolitik

Seit dem 1. Mai 2021 ist Botschafter Thomas Greminger Direktor des Genfer Zentrums für Sicherheitspolitik (GCSP). Zuvor war er von Juli 2017 bis Juli 2020 Generalsekretär der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Während seiner diplomatischen Laufbahn war Botschafter Greminger in verschiedenen und zahlreichen Positionen im Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA), in Bern und im Ausland tätig.

Bildschirmfoto 2023-02-13 um 14.36.43.png
jeremy grivel.jpeg

Jeremy Grivel

Co-Gründer von aXesslab

Jeremy Grivel ist Psychologe und Doktor der Neurowissenschaften. Er ist Mitbegründer von axesslab.ch, einer Agentur, die sich auf Verhaltenswissenschaften spezialisiert hat. Er arbeitet als Neurotherapeut in eigener Praxis.

Petra Gössi

Gössi Consulting AG, Nationalrätin

Die 46-jährige Juristin Petra Gössi aus Küssnacht am Rigi wirkt seit 2011 für den Kanton Schwyz im Nationalrat. Von 2016 bis 2021 war sie Präsidentin der FDP.Die Liberalen Schweiz. Mitte 2022 gründete Petra Gössi ein eigenes Strategie-Beratungsunternehmen und pflegt als Konsulentin eine Zusammenarbeit mit der Aeberli Treuhand AG. Sie ist Präsidentin der Föderation der Schweizerischen Nahrungsmittel-Industrien (fial), Vorstandsmitglied bei economiesuisse und Verwaltungsratsmitglied in mehreren Unternehmen.

Bildschirmfoto 2023-02-13 um 14.41.25.png
Bildschirmfoto 2023-02-13 um 14.41.50.png

Sandra Heiland

Global Head People Relations, Roche

Sandra Heiland, eine erfahrene globale HR-Führungskraft, ist bei Roche tätig. Sie hat eine grosse Leidenschaft für die Gestaltung von nachhaltigen Arbeitsbedingungen und berät bei Veränderungen in verschiedenen Kulturen und Geschäftspraktiken. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt im Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zu den Arbeitnehmervertretungen und dem Management von Arbeitnehmerbeziehungen am Arbeitsplatz. Beeinflusst durch ihre Ausbildung zur Mediatorin bei Gary J. Friedman, hat Sandra Heiland ein grosses Interesse an Konfliktprävention und -lösung im beruflichen Umfeld entwickelt.

Sonja Hof

Transformation Catalyst & Mediatorin, Baloise Group

Als Transformation Catalyst entwirft Dr. Sonja Hof Massnahmen zur strategiegetriebenen Transformation. Die Bandbreite der Interventionen reicht von der Entwicklung strategischer Transformationsarchitekturen als Teil der lokalen Geschäftsstrategie bis hin zu konkreten Aktivitäten wie Teamworkshops, Retros, Mediation/Konfliktlösung usw. Dr. Sonja Hof lebt ihre Leidenschaft mit Menschen zu arbeiten und unterstützt sie bei ihrer Entwicklung.

Bildschirmfoto 2023-02-13 um 14.42.13.png
Hanna Israel.credit Michael PfisterZeit Online.jpg

Hanna Israel

Head of «My Country Talks», ZEIT ONLINE

Hanna Israel is head of ZEIT ONLINE's dialogue platform My Country Talks that sets up one-on-ones between people with different views. Since 2017, more than 200.000 people worldwide have signed up to have a conversation with a complete stranger. Before ZEIT ONLINE, she worked as a journalist and moderator, editor for the leading German quality TV talk format Anne Will and founded the magazine InPerspective. She studied political science and international relations in Maastricht and Berlin.

Olga Klimecki

Research Group Leader, German Center for Neurodegenerative Disease

Die Neurowissenschaftlerin und Psychologin Olga Klimecki lehrt an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und leitet eine Forschungsgruppe. Ihre Forschung konzentriert sich auf Interventionen zur Förderung von Konfliktlösung und Wohlbefinden. Nachdem sie von 2013-2020 an der Universität Genf gearbeitet hatte, war sie Gastprofessorin an der Technischen Universität Dresden. Ihre Forschungen zum Veränderungspotenzial und zur Plastizität wurden mit zahlreichen renommierten Preisen und Stipendien ausgezeichnet. Sie ist eine international anerkannte Wissenschaftlerin, Trainerin und Referentin.

Bildschirmfoto 2023-02-13 um 14.48.02.png
Jean-Marc Knobel.jpeg

Jean-Marc Knobel

Sozialarbeiter FH, Meditor im Strafrecht, Vizepräsident AJURES

Jean-Marc Knobel verfügt über 34 Jahre Erfahrung im sozialen Bereich, zuerst als Erzieher, dann als Leiter von Vormundschaftsmandaten im Bereich Kinderschutz. Er ist seit über 15 Jahren in der Mediation tätig, insbesondere im strafrechtlichen Kontext durch Mediationen im Jugendstrafrecht sowie durch Täter-Opfer-Mediationen, die von der Vereinigung für Restaurative Justiz in der Schweiz (AJURES) delegiert werden.

Ursula Koenig

Mediatorin SDM-FSM, TopikPro

Ursula König ist als selbständige Prozessbegleiterin, Mediatorin, Organisationsentwicklerin, Coach und Ausbilderin in der Schweiz und international tätig. Seit über 20 Jahren führt sie komplexe Mediationen und partizipative Prozesse im öffentlichen Bereich und in der Wirtschaft durch und hat zahlreiche Teams und Einzelpersonen in herausfordernden Situationen begleitet. Sie hat unter anderem Zusatzausbildungen in Lösungsfokussierter Krisenintervention und Systemischer Strukturaufstellung.

Ursula König.jpeg
Bildschirmfoto 2023-02-13 um 14.59.54.png

Christelle Luisier Brodard

Staatsratspräsidentin des Kantons Waadt

Christelle Luisier Brodard wurde am 9. Februar 2020 in den Staatsrat gewählt und ist derzeit Vorsteherin des Departements für Sicherheit, Institution und Sport (DITS). Seit dem 1. Juli 2022 ist sie Staatsratspräsidentin des Kantons Waadt.

Raphaël Mahaim

Nationalrat, Grüne

Raphaël Mahaim ist Nationalrat für die Grüne Partei sowie als Rechtsanwalt tätig. Er war die treibende Kraft hinter der im Kanton Waadt eingeführten «Assistance judiciaire pour la médiation» und setzt sich nun für die Stärkung der Mediation auf Bundesebene ein.

Bildschirmfoto 2023-02-13 um 15.03.19.png
Bildschirmfoto 2023-02-13 um 15.04.31.png

Gerlind Martin

Mediatorin und Gerontologin

Gerlind Martin war von 1993 bis 2020 freie Journalistin und Redaktorin im puncto Pressebüro. Sie absolvierte Aus- und Weiterbildungen als Gerontologin und Mediatorin mit Schwerpunkt Familien- und Altersmediation (Elder Mediation). Zu den Themen Gerontologie, Migration, Mediation übernimmt sie u. a. Aufträge als Projektleiterin, Evaluatorin, Leiterin von Kursen und Veranstaltungen sowie Moderatorin von Podien. Aktuell arbeitet sie an einem Buchprojekt über Handweber:innen mehrerer Generationen. Sie lebt und arbeitet in Bern.

Franziska Müller Tiberini

Präsidentin, Schweizerischer Dachverband Mediation SDM-FSM

Franziska Müller Tiberini ist neben Kommunikation, Mediation und Konfliktmanagement darauf spezialisiert, Teams zu entwickeln und Aktionärskreise von Familienunternehmen zu betreuen. Zwölf Jahre arbeitete sie in leitender Funktion im familieneigenen Unternehmen. Seit 2000 leitet sie ihre eigene Firma Familienunternehmen.ch AG. Die Betriebswirtschafterin studierte u. a. Management an der Harvard Business School in Boston. Seit Mai 2020 ist sie Präsidentin des Schweizerischen Dachverbands Mediation (SDM-FSM).

Bildschirmfoto 2023-02-13 um 16.30.png
Bildschirmfoto 2023-02-13 um 15.15.11.png

Peter Notter

Berater Konfliktmanagement

Peter Notter ist Entwicklungsingenieur, Inhaber, CEO und Verwaltungsratspräsident eines KMU im Baugewerbe, Friedensrichter und Mediator, Ausbilder, Berater im Konfliktmanagementbereich sowie Verwaltungsratspräsident einer Baugruppe.

Daniela Oppliger

Dozentin und Studienleiterin, Berner Fachhochschule

Daniela Oppliger, Mediatorin SDM-SVFM, MA African Studies, Dozentin und Studienleiterin für Mediation und Konfliktmanagement an der Berner Fachhochschule, betreut u. a. für den Studiengang CAS Mediatives Handeln in transkulturellen Kontexten. Des Weiteren arbeitet sie als Mediatorin. Daniela Oppliger war früher im Integrationsbereich tätig, wo sie sich u. a. als stellvertretende Leiterin der Fachstelle Diskriminierungsschutz auf das Intervenieren in interkulturellen Konflikten spezialisiert hat.

Bildschirmfoto 2023-02-13 um 15.16.35.png
Bildschirmfoto 2023-02-13 um 15.17.06.png

Ivana Ninčić Österle

Executive Director, International Mediation Institute IMI

Ivana Ninčić Österle is the Executive Director of the International Mediation Institute – IMI. She is a lawyer, mediator and public policy consultant for judicial reform, specializing in mediation and judicial efficiency. Between 2014 and 2020, Ivana has served as a national correspondent and deputy member of the European Commission for Efficiency of Justice (CEPEJ). She led the initiative for Serbia to sign the Singapore Convention.

Isabelle Remy

Schauspielerin, Le Caméléon

Die Schauspielerin Isabelle Remy spielt auf Bühnen in der Schweiz und im Ausland. Sie ist begeistert vom Theater des Unterdrückten, das von Augusto Boal erfunden wurde, und arbeitet seit über 20 Jahren mit der Westschweizer Theatergruppe Le Caméléon zusammen. Sie spielt, schreibt, inszeniert, unterrichtet und leitet Workshops für verschiedene Publikumsgruppen und alle Altersgruppen. Sie ist seit 13 Jahren Mitglied von proPhilo und leitet auch Workshops für die Praxis des philosophischen Dialogs.

Remy.png

Anne Rickert

Geschäftsführung Institut Online Mediation IOM

Anne Rickert ist Kulturwissenschaftlerin, zertifizierte Mediatorin, (Online-)Trainerin, (Online-)Moderatorin mit 15-jähriger Erfahrung in der Erwachsenenbildung und E-Learning Branche und Leiterin des 2019 von ihr gegründeten Institut Online Mediation (www.iom-rickert.de). Neben Mediationsdienstleistungen, u. a. auch für Grossgruppen und in Bürgerbeteiligungsprozessen, bietet sie Trainings zum Aufbau von Online-Mediationskompetenzen und Supervision an. Sie leitet seit 2018 die Fachgruppe Online-Mediation im deutschen Bundesverband MEDIATION e.V.. Im Frühjahr 2023 erscheint ihr Buch «Online-Mediation. Konfliktklärung im virtuellen Raum» im Springer Verlag.

Bildschirmfoto 2023-02-13 um 15.18.52.png
Bildschirmfoto 2023-02-13 um 15.20.21.png

Anne Catherine Salberg

Europäischer Master in Mediation, Mediatorin und Supervisorin FSM, Ausbildnerin

Humanistische Werte, die Beherrschung von mehreren europäischen Sprachen, die Gewandtheit in interkulturellen Umgebungen, der Sinn für Diplomatie und Pädagogik sowie ihre Dynamik – allesamt Eigenschaften, die die Expertise von Anne Catherine Salberg in der Mediation, im Organisationsmanagement, der Begleitung von Veränderungen und in der Konfliktbearbeitung unterstützen.

Marie-Laure Salles

Direktorin IHEID

Marie-Laure Salles ist seit September 2020 Direktorin des IHEID. Zuvor war sie Universitätsprofessorin und Dekanin der School of Management and Innovation an der Sciences Po Paris, einer Schule, die sie 2016 gegründet hat. Mit einem Doktortitel in Soziologie von Harvard und einer Ehrendoktorwürde der Universität Stockholm erforscht sie in ihrer Arbeit die Dynamiken der Governance, insbesondere der transnationalen Governance, des wirtschaftlichen Handelns. Sie ist «Chevalier de la Légion d'Honneur» (Ritter der Ehrenlegion).

Bildschirmfoto 2023-02-13 um 15.21.21.png
Bildschirmfoto 2023-02-13 um 15.23.09.png

Ivo Scherrer

Programme Lead, Pro Futuris

Ivo Scherrer ist Programmleiter beim Think und Do Tank Pro Futuris und befasst sich mit dem Einfluss von Polarisierung auf die Demokratie. Ivo hat Wirtschaftspolitik und Internationale Beziehungen studiert und u. a. für Avenir Suisse, die ETH, die OECD, 2 Degrees Investing und Swiss Economics gearbeitet. Neben Pro Futuris arbeitet er seit 4 Jahren als Strategieberater beim staatslabor.

Andrea Staubli

Rechtsanwältin, Mediatorin SDM-FSM

Andrea Staubli war während 20 Jahren Gerichtspräsidentin am Bezirksgericht Baden. Ende der 1990er-Jahre liess sie sich zur Mediatorin ausbilden und begann sich für die Förderung der Mediation einzusetzen. Von 2013 bis 2020 war sie Präsidentin des Schweizerischen Dachverbandes Mediation SDM. Sie wirkt als Referentin und Dozentin an (Fach-) Hochschulen und Universitäten und hat Fachbeiträge zu den Themen Mediation und Kinder im Scheidungsund Trennungsverfahren veröffentlicht. Sie ist heute als Mediatorin, Coach und Beraterin tätig.

Bildschirmfoto 2023-02-13 um 15.25.23.png
Bildschirmfoto 2023-02-13 um 15.26.09.png

Gerry O’Sullivan

Mediator and Trainer

Gerry O’Sullivan has 35 years’ experience in conflict and mediation work, training design and delivery and facilitation. She has published a book titled: «The Mediator’s Toolkit: Formulating and Asking Questions for Successful Outcomes» and developed online training materials to accompany it, including many filmed roleplay demonstrations. Gerry delivers Mediators' Institute of Ireland (MII) accredited Certified Mediation Training. For more information: www.osullivansolutions.ie

Anne vachoux.png

Anne Vachoux

Präsidentin der Association Vaudoise de Médiation Familiale (AVMF)

Anne Vachoux hat über 20 Jahre lang im Bereich des Kinderschutzes gearbeitet. Seit 2005 praktiziert sie selbstständig Familienmediation und hat den Vorsitz der AVMF inne.

Heute ist die AVMF ein wichtiger Partner des Waadtländer Pilotprojekts "Consensus parental". Dies ist eine der Maßnahmen, die Familien im Trennungsprozess angeboten werden.

Willibald Walter

Co-director of Inmedio Berlin

Willibald Walter ist Berater für Organisationsentwicklung, Ausbilder für Mediation (BM), Integraler Business & Potential-Coach. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Organisationsmediation, Integrales und Entwicklungsorientiertes Konfliktmanagement, Führungskräftecoaching sowie Dialog- und Versöhnungsarbeit. Willibald Walter verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Gender- und Gewaltforschung, Gender und Diversity-Training sowie im Bereich der traumainformierten Konfliktbearbeitung und Peace Mediation.

Bildschirmfoto 2023-02-13 um 15.26.35.png
Bildschirmfoto 2023-02-13 um 15.28.40.png

Ed Watzke

Mediator und Psychotherapeut

Nach dem Abitur studierte Dr. Ed Watzke Soziologie und Pädagogik an der Universität Wien. Im Anschluss war er als Sozialarbeiter und Bewährungshelfer tätig. Seit 1990 ist er Konfliktregler im «Aussergerichtlichen Tatausgleich (ATA)» Autor, Methodenentwickler, Psycho- und Sozionaut sowie Mediator und Psychotherapeut mit eigener Praxis.

Hubert Wilczek

Diplom-Physiker, Agile Coach, Baloise Group

Der Diplom-Physiker und Mediator Hubert Josef Wilczek ist als Agile Coach im Konzernbereich Asset Management bei «Baloise» angestellt.

Bildschirmfoto 2023-02-13 um 15.31.21.png
Matthias Zehnder.webp

Matthias Zehnder

Autor und Medienwissenschaftler, MatthiasZehnder.ch AG

Matthias Zehnder hat in Zürich Germanistik und Philosophie studiert und in Basel in Medienwissenschaften promoviert. Er hat mehrere Startup-Firmen und Publikationen rund um das Internet gegründet oder mitgegründet. Von 2007 bis 2012 war er Chefredaktor der «Coopzeitung», des grössten Printprodukts der Schweiz und von 2012 bis 2015 Chefredaktor der Tageszeitung «bz Basel». Seit Anfang 2016 ist er selbstständig als Autor, Wissenschaftler und Berater tätig. Als Publizist beschäftigt er sich seit 30 Jahren mit der Digitalisierung.

Moderation

Jean-Christophe Barth-Coullaré

Vorstandsmitglied SDM-FSM

Jean-Christophe Barth-Coullaré ist ein internationaler Wirtschaftsmediator und Inhaber von HASE Solutions, einer Deal Mediation Boutique. Mit zwei Jahrzehnten Erfahrung im Bankwesen, Rechtsangelegenheiten und komplexen Infrastrukturprojekten engagiert er sich als Exekutivdirektor der World Association of PPP Units & Professionals (WAPPP), als Gründungsmitglied der APIA Swiss (einem Netzwerk für unabhängige Verwaltungsräte) und der European Champions Alliance, als Beirat von ESG Exchange sowie als Vorstandsmitglied des Schweizerischen Dachverbands Mediation.

Bildschirmfoto 2023-02-13 um 15.33.51.png
Bildschirmfoto 2023-02-13 um 15.34.52.png

Karin Frei

Partnerin komet-beratung und Inhaberin CommonGround Communications GmbH

Karin Frei ist Moderatorin, Mediatorin SDM/FSM und Klärungshelferin. Sie arbeitete während fast 30 Jahren bei Schweizer Radio und Fernsehen Journalistin, Redaktorin und Moderatorin. Sie leitete und moderierte u.a. die SRF-Talksendung "der Club". Heute ist sie Partnerin beim Mediationsteam komet-beratung und Besitzerin der Firma CommonGroundCommunications GmbH.

bottom of page